• Firma Knoll sponsert Yoga-Matten

          • Unsere GrundschülerInnen freuen sich über 20 neue Yoga-Matten und bedanken sich herzlich bei der Firma "Gerhard Knoll" für die Spende. Der Einsatz der Matten im schulischen Alltag ist vielseitig, da sie beispielsweise für sportliche Aktivitäten, aber auch für Entspannungsübungen in AG’s sowie in der Lern- und Ergotherapie eingesetzt werden können.

          • Auffrischung der Kenntnisse in der 1. Hilfe 

          • Am 28.04.2022 fand für unsere OberschülerInnen der Zukunftstag statt. Während unsere SchülerInnen in den lokalen Betrieben Einblicke in die Berufswelt sammelten, nutzten die LehrerInnen der OBS den Tag, um ihre Kenntnisse in der 1. Hilfe aufzufrischen.

            Gemeinsam wurden verschiedene Situationen, in denen 1. Hilfe notwendig ist, praxisnah und schulspezifisch besprochen. Die DRK-Ausbilderin Iris Schumacher brachte den Kolleginnen und Kollegen nahe, wann ein Notruf abgesetzt werden muss, gab konkrete Handlungsanweisungen im Umgang mit Unfallsituationen und klärte über Sofortmaßnahmen bei Verletzungen auf. Insgesamt war es eine sehr gute und interessante Veranstaltung, von der wir in unserem Schulalltag profitieren können!

          • Ostergrüße

          • Liebe Schulgemeinschaft,

            eine anstrengende, aber sicherlich auch sehr wichtige Zeit, liegt heute hinter uns. Denn seit Schuljahrsbeginn konnte glücklicherweise für alle Schuljahrgänge Präsenzunterricht angeboten werden. 

            Das verdanken wir der gegenseitigen Rücksichtnahme, dem schnellen Reagieren und dem regen Austausch zwischen Schule und Elternhaus!

            Wir bedanken uns hiermit für die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit!

            Im Namen des gesamten Maxi-Teams wünschen wir Ihnen und Ihren Familien viel Ruhe und eine angenehme Zeit der Erholung. Bleiben - oder werden - Sie gesund!

            Außerdem ist heute der letzte Prakitkumstag von Lynn Heijnen. Lynn hat in den letzten 8 Wochen den praktischen Teil ihrer Ausbildung zur Erzieherin in Bereich der Schulsozialarbeit absolviert. Für ihr Engegement im Bereich der Sprachförderung und (Hausaufgaben-) Betreuung bedanken wir uns.


             


          • Berufsorientierungstage der Klassen 8 in Meppen

          • Im Rahmen der Berufsorientierung fanden vom 14. bis zum 25. März 2022 für die SchülerInnen der Klassen 8a und 8b die Werkstatttage in Meppen statt.

            Der Campus Handwerk am Nagelshof bot die Bereiche Bau, Bürowesen, Elektroinstallation, Farbe/Raumgestaltung, Floristik, Mediengestaltung und Metall an.

            An der Marienhausschule lernten die Schüler etwas über Berufe aus dem Bereich Gesundheit und Soziales.

            In den Räumen der VHS an der Freiherr-vom-Stein-Straße wurden die Berufsfelder Textildesign, Gastronomie und  IT angeboten und die VHS Jugendwerkstatt am Stadion deckte das Berufsfeld Holz ab.

            Täglich von 8:30 Uhr bis 15 Uhr und freitags bis 12.30 Uhr erkundeten die SchülerInnen insgesamt vier Berufsfelder an den vier Standorten in Meppen. Das bedeutete auch, das Zuhause vor sieben Uhr morgens zu verlassen und erst gegen 16:30 Uhr wieder zurückzukehren, da der übliche Schülertransport per Schulbus bzw. Linienbus genutzt wurde.

            Nach der langen Zeit der Kontaktbeschränkungen war es für die SchülerInnen ungewohnt, sich alle zwei bis drei Tage auf neue Lernorte, neue MitschülerInnen verschiedenster Schulen und die neuen AusbilderInnen/ LehrerInnen einzustellen. Diese und andere Herausforderungen der Werkstatttage wurden mit Teamgeist und Humor und dank des freundlichen Umgangs unter allen Beteiligten gut gemeistert.

          • „Tag der Ausbildung“ bei der Firma Knoll

          • Unter dem Motto „angepackt und mitgemacht“ durften am Dienstag, 15. März, ca. 30 Schüler*innen der Klassen 9 und 10 in Gruppen an sieben verschiedenen Workshops teilnehmen.

            Herr Dr. Knoll begrüßte uns vor dem Gebäude und schaute immer mal wieder bei den Workshops vorbei. 

            Die Mitarbeiter und Auszubildenden der Firma Knoll haben sich tolle Präsentationen überlegt und mit viel Engagement den Schüler*innen der Maximilianschule die verschiedenen Ausbildungsberufe vorgestellt.

            So gab es zuerst eine Präsentation über die Firma, bei der über die deutschlandweiten Baustellen, die Entwicklung, den Ablauf einer Ausbildung und über die Vergütung informiert wurde.

            Frau Doris Schulte sprach mit den Schüler*innen über Vorstellungsgespräche und wie man sich am besten darauf vorbereitet.

            In weiteren Workshops erfuhren wir etwas über verschiedene Büroberufe, die Ausbildung zum Vermessungstechniker und die Aufgaben beim Tief-, Straßen- und Betonbau. Die Baumaschinen wurden von den Baugeräteführern erklärt und auch in Aktion gezeigt. Außerdem zeigten die Auszubildenden zum Metallbauer, wie sie Bauzaunhalterungen verschweißen und eine Maschine warten.

            Zum Abschluss stand für die Mitarbeiter und uns Besucher ein Imbisswagen bereit. Bei Pommes und Getränken konnten wir uns in Ruhe über den gelungenen Vormittag unterhalten.

            Unser Dank gilt der Firma Knoll mit den engagierten und sympathischen Mitarbeitern!

          • Wortgottesdienst zum Beginn der Fastenzeit

          • Die SchülerInnen der Jahrgänge 1-8 haben heute in zwei Wortgottesdiensten den Anfang der 40-tägigen Fastenzeit eingeläutet. 

            Statt eines Aschekreuzes erhielten sie ein kleines Holzkreuz als Zeichen der Umkehr und Besinnung. Im Anschluss an den persönlichen Friedensgruß wurde gemeinsam für Frieden in der Welt gebetet. Zum Zeichen der Verbundenheit wurde um 9.30 Uhr an der ganzen Schule eine Schweigeminute für die Menschen in Russland und der Ukraine eingelegt.

            Wer mehr über die Fastenzeit und die Karwoche erfahren möchte, kann täglich die Schachteln eines „Fastenkalenders“ in der Grundschule öffnen.

          • Wocken IT klärt über IT-Sicherheit auf

          • Am Dienstag, dem 08.02.2022, war die Firma Wocken IT (vertreten durch den Geschäftsführer Herrn Tappel und seinen Mitarbeiter Daniel Evers) zu Besuch in der Maximilianschule. Begleitet von dem Fachbereichsleiter Herrn Schlotthauer konnten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 8a und 8b viele interessante und bedeutsame Bereiche der IT-Sicherheit kennenlernen. Sie haben sich u.a. mit dem Umgang mit Passwörtern, den Gefahren des Internets sowie der Problematik des Urheberrechts und Datenschutzes auseinandergesetzt. Außerdem konnten viele Fragen über Spam und Virenschutz besprochen und beantwortet werden.

          • Präventionstag der Klasse 4

          • Für die Viertklässler fand der Präventionstag am 3. Februar 2022 statt.

            Hauptkommissar Hartmut Bruns von der Polizei Meppen informierte die Schüler und Schülerinnen in einem Onlinevortrag über Cybermobbing, mögliche Gefahren des Internets und diskutierte wichtige Regeln bei der Handynutzung. Frau Reiners vom Kinderschutzbund Emsland sensibilisierte zum Thema Mobbing. Auf spielerische Weise reflektierten die Kinder ihr Denken und Handeln im Anschluss anhand beispielhafter Situationen.

            Unsere Schulsozialarbeiterin Bettina Schulten leitete am Ende eines informationsreichen Schultages Spiele und Aktivitäten zur Stärkung der Klassengemeinschaft an.

            Unser Dank gilt Herrn Bruns und Frau Reiners, die sich viel Zeit für die Fragen der Kinder nahmen, und Frau Schulten, die maßgeblich an der Organisation des Präventionstages beteiligt war. Danke!

          • Ausgebildete Schülerlotsen sichern den Schulweg

          • In diesem Schuljahr haben die Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 8 die Schülerlotsenausbildung erfolgreich absolviert. Seitdem  übernehmen sie zuverlässig wichtige Aufgaben in der Schulwegsicherung. Besonders in der dunklen Jahreszeit ist dieser Einsatz sehr lobenswert!

            Täglich helfen die Schülerlotsen ihren Mitschülerinnen und Mitschülern beim sicheren Überqueren des Fußgängerüberwegs in der Rütenbrocker Hauptstraße und zeigen beim Ein- und Aussteigen in die Schulbusse Präsenz. ​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​

            Darüber hinaus engagieren sich unsere Schülerlotsen bei schulischen Veranstaltungen. Die Begleitung und Unterstützung der Fahrradprüfung des Jahrgangs 4 lief, nicht zuletzt dank des tollen Einsatzes, super!

          • Gesundes Frühstück - ein voller Erfolg

          • Vor den Verkaufsfenstern der Grund- und Oberschule bilden sich in der ersten großen Pause seit dem 1. Dezember täglich Schlangen. Unsere Schüler*innen stehen an, um das Angebot des gesunden und kostengünstigen Frühstücks zu nutzen. Die reichlich belegten Brötchen schmecken genauso gut wie die frischen Brezeln. Früchtetee und Kakao wärmen an kühlen Tagen und das Müsil bietet reichlich Kraft für den restlichen Schultag. 

            Vielen Dank für die Organisation an Frau Arling und unsere 10.Klässler, die im Verkauf unterstützen!

          • Informationen zum Förder- und Ganztagsprogramm

          • Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

            anbei einige Informationen zum Förder- und Ganztagsangebot der Maximilianschule:

            • Das Gruppenangebot Ergotherapie startet erst im 2. Halbjahr.
            • Der Nachholtermin für die „Fortbildung Schulsanitäter“ wird im 2. Halbjahr bekanntgegeben.
            • Der Ganztagsbetrieb des 1. Schulhalbjahres (inklusive Mensaessen und Nachmittagsangebot) endet am Donnerstag, dem 27.01.2022.
            • Das Angebotsheft für das Ganztagsprogramm im 2. Schulhalbjahr wird am Mittwoch, dem 02.02.2022, veröffentlicht. In Klasse 1 und 2 wird es zusätzlich über die Klassenlehrerinnen verteilt. Die Anmeldungen erfolgen wie gewohnt über Edupage
            • Anmeldeschluss für das Ganztagsangebot ist Mittwoch, der 09.02.2022.
            • Der Ganztagsbetrieb des 2. Schulhalbjahres (inklusive Mensaessen, Nachmittagsangebot und der Hausaufgabenbetreuung der Grundschule in der 6. Stunde) beginnt am Montag, dem 14.02.2022 und endet voraussichtlich am Donnerstag, dem 30.06.2022.
          • Aktion Schuhkarton 2021

          • Wie alljährlich fand auch in diesem Jahr die Aktion Schuhkarton - Spenden für die Harener Tafel – an

            der Maximilianschule statt. Die liebevoll gepackten Päckchen wurden von Frau Maria König (re.) und

            Frau Maria Bauken (li.) mit großer Freude in Empfang genommen.

          • Vorweihnachtszeit an der Oberschule

          • Auch an der Oberschule kommen alle langsam in Weihnachtsstimmung. In den Klassenräumen wird fleißig dekoriert und gewichtelt.

            Die SV organisierte am Nikolaustag die Ausgabe der vorbestellten Schokoladen-Weihnachtsmänner. Der Förderverein sponserte für die Schulgemeinschaft leckere Stutenkerle. Vielen Dank, es hat sehr gut geschmeckt!

          • Letzter Ganztag am 16.12.2021

          • In der letzten Schulwoche (20.12. - 22.12.21) findet kein Nachmittagsangebot in der 7. und 8. Stunde statt.

            Die Essensausgabe in der Mensa wird in diesem Zeitraum ebenso eingestellt.

            Das Nachmittagsprogramm und der Mensabetrieb enden folglich am Donnerstag, 16.12.2021.

            Im neuen Jahr startet das Ganztagsprogramm wie gewohnt am 10.01.2022.

          • Der Nikolaus war da!

          • Voller Vorfreude warteten unsere Grundschülerinnen und Grundschüler in ihren Klassen auf den Nikolaus. Auch dieses Jahr hatte der Nikolaus den Kindern einiges zu erzählen. Er überraschte nicht nur mit seinen schönen Worten, sondern hatte auch für jedes Kind eine gut gefüllte Überraschungstüte dabei. Die Kinder überraschten den Nikolaus im Gegenzug mit tollen Vorführungen, Gedichten und ihren weihnachtlich geschmückten Klassenzimmern.  

    • Kontakt

      • Maximilianschule Rütenbrock
      • 05934 7048-0
      • 05934 7048-23
      • Schulstr. 2 49733 Haren (Ems) Germany
      • info@maximilianschule.de
  • Fotogalerie

      Noch keine Daten zum Anzeigen