Beitragsarchiv

          • Was für ’ne geile Zeit – Unser Abschlussjahrgang feiert Schulabschluss

          • Mit einem festlichen Gottesdienst in der St.-Maximilian-Kirche in Rütenbrock und einer anschließenden Abschlussfeier wurden 33 junge Menschen des Abschlussjahrgangs offiziell verabschiedet.

            Der Gottesdienst, der von den Abschlussklassen selbst vorbereitet und gestaltet wurde, stand unter dem Motto „Erfolg ist kein Glück“. Im Mittelpunkt stand die Erkenntnis, dass die vergangenen Schuljahre viele wertvolle Erfahrungen und Lernfortschritte mit sich brachten, jedoch auch Einsatz, Ausdauer und Eigenverantwortung erforderten. In Gebeten, Fürbitten und Liedern wurden persönliche Wünsche und Hoffnungen für die kommende Zeit zum Ausdruck gebracht.

            Im offiziellen Teil der Veranstaltung begrüßte Schulleiterin Hildegard Brinker die Anwesenden. In ihrer Ansprache blickte sie – passend zum augenzwinkernden Titel „Was für ’ne geile Zeit“ – auf die gemeinsam verbrachte Schulzeit zurück.

            Kreative und persönliche Einblicke boten die Jugendlichen mit selbst verfassten Poetry Slams, die humorvoll und emotional die Highlights und Herausforderungen ihrer Schulzeit widerspiegelten.

            Auch Vertreter aus Politik und Elternschaft waren bei der Feier anwesend: Herr Bonhold von der Stadt Haren überbrachte im Namen von Bürgermeister Markus Honnigfort sowie von Rat und Verwaltung die besten Wünsche für die Zukunft. Elternvertreterin Cordula Specker sprach aus Sicht der Familien und dankte für die gute Zusammenarbeit mit der Schule.

            Für den Abschlussjahrgang richteten Melanie Eilers und Max Tieben stellvertretend Dankesworte an alle, die auf dem bisherigen Weg unterstützt und begleitet haben – im Unterricht, in der Verwaltung oder im privaten Umfeld. Auch die Schülervertretung nutzte die Gelegenheit, um ihre Wertschätzung und Glückwünsche zum Ausdruck zu bringen.

            Musikalisch wurde die Feier unter anderem durch Beiträge aus der Grundschule sowie einem Chor der Mitarbeitenden begleitet – Momente, die viele Gäste berührten und Erinnerungen an die eigene Schulanfangszeit wachriefen.

            Die Klassenleitungen Alexander Schlotthauer, Carina Seelhorst und Jan Held begleiteten ihre Klassen durch die Feier und gaben persönliche Worte für den weiteren Weg mit. Ein besonderer Moment war die Würdigung des freiwilligen Engagements im Schulalltag – etwa durch Aufsichtshelfende, Schulsanitätsdienste oder Schülerlotsen. Auch alle, die durch ihre Unterstützung im Vorder- oder Hintergrund zum Gelingen der Abschlussfeier beigetragen haben, wurden gewürdigt. Für besondere Leistungen wurden Alexandra Targus und Sandro Hilgefort als Jahrgangsbeste ausgezeichnet. Rund die Hälfte des Jahrgangs erreichte den erweiterten Realschulabschluss.

            Zum Abschluss richtete Schulleiterin Brinker ermutigende Worte an die jungen Menschen:

            „Egal, wie ihr euch entscheidet – das Wichtigste ist, dass ihr euren eigenen Weg geht, euch treu bleibt und die Welt mit Offenheit, Energie und Kreativität bereichert.
            Möge eure Playlist des Lebens immer die richtigen Songs für die richtigen Momente bereithalten. Und vergesst nicht: Die besten Hits kommen oft unerwartet.“

            Im Anschluss an den Gottesdienst fand ein gemeinsames Frühstück in der Schule statt, das den festlichen Tag in lockerer Atmosphäre abrundete.

          • Hurra – Wir laufen! – Der Lauftag in der Grundschule

          • Am Donnerstag, dem 19.06.2025, fand in der dritten und vierten Stunde in unserer Grundschule ein spannendes Lauffest für die Klassen 1 bis 4 statt.

            Bei strahlendem Sonnenschein versammelten sich alle Kinder auf dem Sportplatz, um gemeinsam ein paar sportliche Stunden zu erleben.

            Der Lauftag begann mit einem gemeinsamen Aufwärmen, bei dem sich die Kinder auf den Lauf einstimmten. Anschließend starteten die Schülerinnen und Schüler ihre Läufe um den Sportplatz.

            Es war schön zu sehen, wie alle mit viel Begeisterung dabei waren. Viele Kinder sind über sich hinausgewachsen und haben persönliche Bestleistungen erreicht.

            Zwischendurch konnten sich die Kinder mit dem von Klasse 4 geschnittenen Schulobst stärken.

            Am Ende der vierten Stunde waren alle glücklich und erschöpft, aber vor allem stolz darauf, was sie erreicht haben. Zum krönenden Abschluss gab es für alle ein erfrischendes Eis.

            So war der Lauftag ein voller Erfolg und hat allen viel Spaß gemacht!

          • Bericht über den Chaostag

          • Am Mittwoch, dem 18. Juni 2025, fand an unserer Schule der alljährliche Chaostag statt – organisiert mit viel Engagement und Kreativität von den diesjährigen Abschlussklassen. Der Tag begann für alle Beteiligten – Lernende wie Mitarbeitende – bereits mit einigen Überraschungen: Um überhaupt in ihre Klassenräume zu gelangen, mussten am Morgen zunächst Hindernisse und ein Parcours überwunden werden. So startete der Tag schon früh mit viel Bewegung, Lachen und guter Laune.

            Ab der dritten Stunde verlagerte sich das Geschehen auf den Sportplatz. Die gesamte Schülerschaft wurde nach der Pause von den Abschlussjahrgängen mit lauter Musik und einer ausgelassenen Polonaise vom Schulhof abgeholt. Auf dem Sportplatz wartete ein buntes Programm mit Wasserspielen und sportlichen Aktionen, die bei sommerlichem Wetter für erfrischende Abkühlung sorgten. Die ausgelassene Stimmung wurde durch coole Musik untermalt.

            Auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt: Es gab frisch gegrillte Würstchen zu kaufen, und zur besonderen Freude der jüngeren Lernenden wurden selbstgebackener Kuchen und Muffins kostenlos verteilt. Außerdem standen erfrischende Getränke bereit, sodass alle diesen besonderen Vormittag rundum genießen konnten.

            Ein Höhepunkt des Tages war wie in jedem Jahr das traditionelle Fußballspiel auf der Rutschmatte – mit einem spannenden Duell zwischen Lehrkräften und Lernenden. Auch die unterhaltsame Quizshow, bei der einige mutige Teilnehmende eine ordentliche Abkühlung abbekamen, sorgte für viele Lacher und begeisterte Zuschauer.

            Die gesamte Schulgemeinschaft bedankt sich herzlich bei den Abschlussjahrgängen für einen rundum gelungenen, fröhlichen und kreativen Vormittag voller Spaß und guter Stimmung!

          • Rhythmische Klänge im Atrium

          • Am Dienstag, dem 17.06.2025, wurde unsere Schulgemeinschaft mit einem spontanen Trommelkonzert von Besuchern aus Ghana überrascht. Möglich wurde dieser besondere Besuch durch die Kooperation mit dem Aktionskreis Pater Hagen e.V.

            Bei bestem Wetter sorgten die Trommeln und der schwungvolle Gesang für gute Stimmung und eine besondere große Pause im Atrium. Auch Schülerinnen und Schüler der Grund- und Oberschule sowie unsere Schulleiterin Frau Brinker durften die Instrumente selbst ausprobieren – das bereitete allen viel Freude.

            Im Vorfeld hatten Schülerinnen und Schüler der jüngeren Oberschulklassen Briefe auf Englisch geschrieben, die nun mit nach Ghana genommen werden. Die Freude auf eine Antwort von den jungen Menschen dort ist groß.

          • Ein erlebnisreicher Tag im Tierpark Nordhorn

          • Am 26. Mai 2025 war es endlich so weit: Der Wahlpflichtkurs „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ der Klassen 6, die Hochbeet-AG der Klassen 1 und 2 sowie alle Erstklässler machten sich gemeinsam auf den Weg zum Tierpark Nordhorn. Die Exkursion fand im Rahmen unseres Schulprojekts „Gemeinsam wachsen: Nachhaltigkeit von klein auf erleben!“ statt und wurde großzügig von der Bingo Umweltstiftung unterstützt.

            Pünktlich um 8:30 Uhr starteten die Busse an der Maximilianschule. Im Tierpark erwartete die Kinder ein spannendes und lehrreiches Programm: Die Klassen 1 und 2 nahmen an altersgerechten Führungen zu den Themen „Das Problem mit dem Müll“ und „Nachhaltige Ernährung“ teil, während die Sechstklässler eine vertiefende Einheit der Zooschule zum Thema Nachhaltigkeit besuchten.

            Nach dem offiziellen Programm blieb ausreichend Zeit, den Tierpark auf eigene Faust zu erkunden – natürlich unter Aufsicht. Ein besonderes Highlight war das Eis, das jedes Kind als kleine Erfrischung genießen durfte.

            Wir danken allen beteiligten Lehrkräften, der Bingo Umweltstiftung sowie dem Team des Tierparks Nordhorn für diesen rundum gelungenen Tag. Die Kinder konnten nicht nur Tiere hautnah erleben, sondern auch viele wichtige Impulse für einen bewussteren Umgang mit unserer Umwelt mitnehmen.

          • Ausflug ins Moor – Die 3. Klasse im Moormuseum Geeste

          • Am 14.5.2025 unternahm die dritte Klasse unserer Schule eine aufregende Klassenfahrt zum Moormuseum in Geeste. Mit Rucksack, guter Laune und viel Neugier machten sich die Kinder und Lehrkräfte auf den Weg, um im Rahmen des Siedlertages zu erfahren, wie die Siedler vor 100 Jahren im Moor lebten. Die Kinder kochten gemeinsam eine leckere Gemüsesuppe und lernten dabei sogar noch den ein oder anderen Kartoffelschäl-Trick kennen. Danach beobachteten und fütterten die Kinder die Tiere des Archehofes am Moormuseum. Zum Abschluss durften die Kinder bei bestem Wetter den neu eingeweihten Erlebnisspielplatz testen, bevor die Gemüsesuppe gemeinsam verputzt und es wieder mit dem Bus zurück nach hause ging.

      • Kontakt

      • Anmelden