• Schülerbericht: Bertriebserkundung bei der Firma Anchor in Haren

          • Nach Ankunft mit dem Linienbus wurden wir herzlich begrüßt und stellten uns zunächst einmal vor.

            Dann wurde es spannend: Wir schauten uns ein Video über das Berufsfeld an und bearbeiteten an vier Stationen verschiedene Aufgaben:

            Eine davon bot ein Rätsel an, bei dem Produkte entsprechend dem Mehrwertsteuersatz (7 oder 19%) zugeordnet werden mussten.

            Für den anschließenden Rundgang erhielten wir Erkundungsbögen.

            Abschließend trafen wir uns im Besprechungsraum, um den Tag zu reflektieren.

            Die noch verbleibende Wartezeit auf den Linienbus verbrachten einige mit Tischtennisspielen und Gesprächen. Dabei erfuhren wir „nebenbei“, wie die Firma Anchor außerdem für ein gutes Betriebsklima unter den Mitarbeitern sorgt.

            Wer dort seine Ausbildung beginnt, wird es erfahren!

          • Klasse 9 und 10 besuchte den Vortrag: „Rechte Netzwerke und ihre Social Media Strategien“

          • Am 24.01.2025 besuchten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 und 10 das Ludwig-Horst-Haus in Lingen, um an einer Veranstaltung zum Thema „Rechte Netzwerke und ihre Social Media Strategien - So erkennt ihr rechte Kanäle und Botschaften“ teilzunehmen.

            Der Referent erläuterte, wie die Neue Rechte in den letzten Jahren an Einfluss gewonnen hat und welche Rolle soziale Medien dabei spielen. Besonders alarmierend ist, dass viele ihrer Kanäle für Jugendliche oft nicht sofort als rechtsextrem erkennbar sind und rechtes Gedankengut so verbreitet werden kann. Hierfür werden speziell soziale Medien wie TikTok genutzt, wobei die Videos ungefiltert über die 4you-Page verbreitet werden.

            Die Schülerinnen und Schüler waren besonders betroffen von der Erkenntnis, dass nicht nur gezielt "in den Kopf" der Kinder gesendet wird, sondern dass auch offen kommuniziert wird, wie Jugendliche ausgenutzt werden sollen, um rechtsextreme Ideologien zu verbreiten.

            In einer offenen Gesprächsrunde am Ende hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, Fragen zu stellen und mehr über die Erkennung rechter Kanäle zu erfahren.

            Insgesamt war der Besuch eine bedeutende Gelegenheit, sich mit den Gefahren der Neuen Rechten auseinanderzusetzen und zu lernen, wie man aktiv gegen Rechtsextremismus und für Toleranz in der Gesellschaft eintreten kann.

          • Sicher Surfen: Klasse 7 lernt von dem Experten der Firma "venta IT"

          • Am Mittwoch, dem 22.01.2025, informierte ein Mitarbeiter der Firma „venta IT“ die Klasse 7 über Sicherheit im Internet. Der Experte gab wertvolle Tipps zur Auswahl sicherer Passwörter, betonte die Wichtigkeit, persönliche Informationen nicht an Fremde weiterzugeben, und erklärte, wie man unsichere Websites erkennt.

            Besonders wichtig war der Hinweis, dass Passwörter komplex und regelmäßig geändert werden sollten. Zudem lernten die Schülerinnen und Schüler, wie sie sicher reagieren können, wenn sie von unbekannten Personen angeschrieben werden.

            Abschließend wurden die verschiedenen Arten von Viren erläutert sowie die Notwendigkeit von Antivirenprogrammen und regelmäßigen Updates hervorgehoben.

            Die Klassen 7a und 7b bedanken sich herzlich bei der Firma „venta IT“ für die informative Veranstaltung!

          • Kreative Ausdrucksformen: Schülerprojekte zu wichtigen gesellschaftlichen Themen

          • Unsere Schülerinnen und Schüler der Klasse 10a haben im Rahmen eines freien Kunstprojekts kreative Arbeiten zu Themen, die sie beschäftigen, erstellt.

            Dabei sind beeindruckende und vielfältige Ergebnisse entstanden, die sich mit wichtigen Themen wie Umwelt- und Tierschutz, Freundschaften, Gewalt, Selbstzweifeln sowie Krieg und Frieden auseinandersetzen.

            Die Ergebnisse können sich wirklich sehen lassen und zeigen das Engagement und die Kreativität unserer Schülerinnen und Schüler.

            Wir sind stolz auf ihre Arbeiten und die Botschaften, die sie vermitteln!

          • Zauberhafte Weihnachtsfeier der Grundschule der Maximilianschule

          • Der letzte Schultag im Jahr 2024 war bestimmt durch eine vorweihnachtliche Feierstunde bei Kerzenschein in der Mensa der Schule.

            „Wir sagen euch an den lieben Advent“ war gemeinsames Anfangslied, begleitet durch die Gitarrengruppe der Schule. Die Kinder der jüngeren Klassen führten den Tanz „Ho,Ho,Ho!“ auf. Die Flötenkinder, unterrichtet durch die Musikschule des Emslandes konnten bereits ihr erstes Lied, nämlich „Jingle Bells“ zum Besten geben. Es fehlte natürlich nicht an Gedichtbeiträgen. Die Geschichte „Das rote Paket“, eine Geschichte, in der der wahre Gedanke des Schenkens aufgegriffen wird, rundete die Feierstunde ab. Sie erzählt auf liebevolle Weise, wie Liebe und Zufriedenheit den Weg zu den Menschen finden.

            Die Kinder ernteten viel Beifall für die überaus gelungenen Vorträge. Am Schluss hieß es:

            “Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Jahr 2025!“