Beitragsarchiv

          • Hey, Alter! - Alte Rechner für junge Leute

          • "Hey, Alter! - Alte Rechner für junge Leute"

            Wir freuen uns sehr, auch in diesem Jahr wieder Teil des großartigen Projekts „Hey, Alter! – Alte Rechner für junge Leute“ in der Ems-Vechte-Region zu sein!

            Ein eigener Laptop ist für Kinder und Jugendliche heute wichtiger denn je – ob für schulische Aufgaben, das Lernen zuhause oder die digitale Teilhabe. Damit niemand den Anschluss verliert, sammelt das Projekt "Hey, Alter!" alte, aber noch funktionstüchtige Laptops und Tablets von Unternehmen, Institutionen und privaten Haushalten. Die Geräte werden technisch überholt und mit neuer Software ausgestattet, bevor sie über Schulen und Volkshochschulen an Schülerinnen und Schüler im Emsland und der Grafschaft Bentheim weitergegeben werden.

            Wir als Schule sind stolz, dieses wichtige Projekt zu unterstützen und damit einen Beitrag zur Bildungsgerechtigkeit in unserer Region zu leisten.

            Wenn bei Ihnen zu Hause Bedarf an einem Gerät besteht, können Sie sich gerne vertraulich an unser Sekretariat oder an unsere Schulsozialarbeiterin Bettina Schulten wenden. Anfragen werden selbstverständlich diskret und vertrauensvoll behandelt.

          • Zukunftstag 2025

          • Am Zukunftstag 2025 hatten die Schülerinnen und schüler unserer Schule die Gelegenheit, wertvolle Einblicke in die Berufswelt zu gewinnen. Die Klassen 5,6,7 und 9 verbrachten den Tag in verschiedenen Betrieben, wo sie praxisnahe Erfahrungen sammeln konnten.

            Währenddessen absolvieren die Klassen 8 die Kompetenzanalyse in der Schule, um ihre individuellen Stärken und Talente besser kennenzulernen. Besonders beeindruckend waren die Ergebnisse aus vier unterschiedlichen Tätigkeitsbereichen. Hervorzuheben sind dabei die kreativ gestalteten Partyhäppchen sowie die handgefertigten, selbst gebogenen Kleiderbügel. Die Teilnehmenden zeigten nicht nur handwerkliches Geschick, sondern auch ein hohes Maß an Kreativität und Teamarbeit.

            Durch die Kooperationsarbeit mit externen Unternehmen hatten außerdem 5 Schülerinnen und Schüler aus dem Jahrgang 9 die Möglichkeit diesen Tag im Unternehmen UPM Nordland Papier GmbH zu verbringen. Das Unternehmen ließ hinter die Kulissen blicken und fokussierte dabei die Ausbildungsberufe des Unternehmens. Die Teilnehmenden entdeckten durch ihre Praxiseinsätze eine Berufs- und Tätigkeitsvielfalt. Am Ende des Tages blickte man in begeisterte Gesichter, welche der Berufsorientierung wieder ein Stück vorangekommen waren.

            Die Schule blickt auf einen erfolgreichen und zielgerichteten Zukunftstag 2025 zurück!

          • Verabschiedung des langjährigen Hausmeisters in den Ruhestand

          • Vor den Osterferien nahm die gesamte Schulgemeinschaft der Grund- und Oberschule Abschied von ihrem langjährigen Hausmeister Paul Kremer, der nach vielen treuen Dienstjahren seinen letzten Arbeitstag absolvierte. In der Aula versammelten sich alle Schülerinnen und Schüler und das gesamte Kollegium, um sich persönlich von ihm zu verabschieden.

            Besonders bewegend war der Moment, als die älteren Schülerinnen und Schüler dem Hausmeister selbst verfasste Dankeskarten überreichten – viele von ihnen kannten ihre Schulzeit gar nicht ohne ihn. Auch einige Eltern erinnerten sich mit einem Lächeln an ihre eigene Schulzeit, in der sie ihm bereits begegnet waren.

            Die Grundschulkinder überreichten voller Stolz ein kreatives Geschenk, das sie gemeinsam gestaltet hatten – eine liebevolle Geste, die deutlich machte, wie sehr er auch den Jüngsten ans Herz gewachsen war.

            Zum feierlichen Abschluss wurde der Hausmeister durch ein Spalier aus Kindern und Lehrkräften aus der Schule geleitet. Selbstgestaltete Plakate zeigten ihm symbolisch den Weg in den wohlverdienten Ruhestand.

            Mit herzlichem Dank und den besten Wünschen verabschiedeten sich auch die Kolleginnen und Kollegen – nicht ohne ein wenig Wehmut, denn mit ihm geht nicht nur ein Hausmeister, sondern ein fester Bestandteil des Schullebens.

          • Völkerballturnier der Klassen 4 bis 10

          • Am letzten Schultag vor den wohlverdienten Osterferien fand das Völkerballturnier der Klassen 4 bis 10 statt. In spannenden und fairen Spielen traten die Jahrgänge in 11er-Teams gegeneinander an. Während der eine Teil der Schülerschaft aktiv auf dem Spielfeld um den Sieg kämpfte, feuerten die anderen aus der Grund- und Oberschule die Mannschaften begeistert von der Tribüne oder dem Rand des Spielfeldes an.

            Für das leibliche Wohl sorgte der Jahrgang 10 mit einer köstlichen Auswahl an Kuchen. Die Stimmung war hervorragend, und alle Beteiligten genossen den Tag in vollen Zügen. Ein besonderes Highlight war wie immer das Spiel „Lehrer gegen Abschlussklassen 10“, bei dem das Publikum eindeutig auf der Seite der Schülerschaft stand. Am Ende konnten die Abschlussklassen den Sieg für sich verbuchen.

            Die Organisation und Planung des Turniers lag in den Händen der Schülervertretung, die dafür sorgte, dass alles reibungslos verlief. Ein rundum gelungener Tag, der allen noch lange in Erinnerung bleiben wird.

            Es liegen arbeitsreiche Wochen hinter allen, die von vielen Klassenarbeiten geprägt waren, und alle haben sich die Ferien wahrlich verdient. In diesem Sinne wünschen wir allen erholsame und fröhliche Osterferien!

      • Kontakt

      • Anmelden