Beitragsarchiv

          • Erste Hilfe für psychische Gesundheit – MHFA Ersthelfer an der Maximilianschule

          •  

            MHFA (Mental Health First Aid) ist eine weltweit erfolgreiche Bewegung mit dem Ziel, psychische Gesundheit in den Fokus zu rücken und Menschen zu befähigen, in seelischen Krisen Erste Hilfe zu leisten.

            Die deutsche Version des international bewährten Programms stammt ursprünglich aus Australien und wird seit 2020 unter der Trägerschaft des Zentralinstituts für Seelische Gesundheit in Mannheim in enger Zusammenarbeit mit der Beisheim Stiftung deutschlandweit etabliert. Initiativ wurde MHFA Ersthelfer mit Unterstützung der Dietmar Hopp Stiftung GmbH ins Leben gerufen.

            Warum MHFA?

            Während Erste-Hilfe-Kurse für körperliche Notfälle selbstverständlich sind, bleibt psychische Erste Hilfe oft im Hintergrund. Dabei kann auch hier rechtzeitige Unterstützung entscheidend sein.

            MHFA Ersthelferinnen und Ersthelfer leisten genau das:

            • Sie erkennen frühzeitig psychische Belastungen oder Krisen.

            • Sie unterstützen Betroffene mit einem klaren Handlungsleitfaden.

            • Sie leisten einen wertvollen Beitrag zur Entstigmatisierung psychischer Erkrankungen.

            Unsere MHFA Ersthelfer an der Maximilianschule

            Wir freuen uns, Ihnen unsere ausgebildeten MHFA Ersthelferinnen vorstellen zu dürfen:

            • Kerstin Menke – Pädagogische Mitarbeiterin VGS

            • Tanja Eiken – Pädagogische Mitarbeiterin für Inklusion

            • Bettina Schulten – Schulsozialarbeiterin

            Diese Kolleginnen stehen Schülerinnen und Schülern sowie dem Kollegium als kompetente Ansprechpersonen zur Seite, wenn es um seelische Gesundheit und psychische Krisen geht.

             

            Unser gemeinsames Ziel:Eine Schulgemeinschaft, in der psychische Gesundheit ernst genommen wird und jede*r Hilfe bekommt, wenn sie gebraucht wird.

          • Einschulung Klassen1 und Klassen 5

          •  

            Am vergangenen Samstag durften wir 36 aufgeregte und erwartungsvolle Kinder mit ihren Familien zur feierlichen Einschulung an unserer Maximilianschule begrüßen.

            Der festliche Wortgottesdienst, der unter der Leitung von Frau Hölscher und den Schülern und Schülerinnen der 3. Klassen gemeinsam mit der Gemeindereferentin Frau Ehl gestaltet wurde, stand unter dem Motto „Wir alle sind gut behütet und beschützt“. In einer bis auf den letzten Platz sehr gut besuchten Kirche wurde in einer stimmungsvollen Atmosphäre deutlich, dass die Kinder nun Teil einer lebendigen und wertschätzenden Schulgemeinschaft sind.

            Im Anschluss fand auf dem Schulhof die offizielle Einschulung statt. Mitgewirkt haben die Klassen 2 bis 4 mit Liedern, unter anderem mit unserem Schullied „Unsere Schule ist bewegt“.   

            Frau Smolarek richtete ermutigende und liebevolle Worte an die Kinder und machte ihnen Mut für den neuen Lebensabschnitt. Sie versicherte den neuen 1. Klässlern, dass sie an unserer Schule immer gut behütet sein werden.

            Im Anschluss bereiteten die Klassen 2 bis 4 den neuen Erstklässlerinnen und Erstklässlern einen besonders herzlichen Empfang: Sie bildeten ein Spalier, durch das die Schulanfänger feierlich in die Grundschule einzogen. Mit viel Applaus hießen die Kinder ihre neuen Mitschüler willkommen.

            Während die Erstklässler ihre allererste Unterrichtsstunde mit ihren Klassenlehrerinnen Frau Damhuis und Frau Otto erlebten, konnten die Familien bei Kaffee und Gebäck, liebevoll vorbereitet durch unseren Förderverein, miteinander ins Gespräch kommen.

            Wir heißen alle neuen Schülerinnen und Schüler herzlich willkommen und wünschen ihnen einen guten Start, viel Freude am Lernen sowie eine harmonische und starke Klassengemeinschaft.

            Einschulung der neuen Klassen 5 an der Maximilianschule Oberschule Rütenbrock

            Mit einem festlichen Wortgottesdienst in der Maximiliankirche begann am 15.08.25 für unsere neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler ein bedeutender neuer Abschnitt ihres Schullebens. Gemeinsam mit allen Schülern und Schülerinnen der Oberschule, mit ihren Familien, Lehrerinnen und Lehrern feierten sie den gelungenen Start an der Maximilianschule.

            Anschließend hatten die Eltern die Gelegenheit, die Klassenräume der Klassen 5 zu besichtigen und die Klassenleitungen persönlich kennenzulernen. Das war besonders interessant für die Eltern unserer neuen Schüler und Schülerinnen, die aus der Mariengrundschule Erika-Altenberge zu uns gekommen sind.

            Wir heißen hier noch einmal alle neuen Schülerinnen und Schüler herzlich willkommen und wünschen ihnen eine erfolgreiche, spannende und fröhliche Zeit an unserer Schule! Wir werden gemeinsam wachsen!

      • Kontakt

      • Anmelden