Die Grundschule wird zum Entdeckerort für Nachhaltigkeit
Am 6.10.2025 stand die Grundschule ganz im Zeichen von Umwelt, Klima und Gesundheit. Unter dem Motto Gesunde Erde. Gesunde Kinder. erkundeten alle Klassen den Zusammenhang zwischen Mensch und Natur.
Klasse 1 arbeitete mit der Geschichte Der Igel und der Nussbaum. Die Kinder sammelten Umweltsünden auf grauen Wolken und gute Ideen auf bunten Herzen. Zum Schluss bastelten sie eine Falterde mit eigenen Umweltzielen.
Klasse 2 begleitete einen kleinen Eisbären auf seiner Reise durch eine sich erwärmende Welt. In Gesprächsrunden suchten sie nach Ursachen und Lösungen für den Klimawandel.
Klassen 3 und 4 durchliefen vier Stationen in der Turnhalle.
• Wasser: Bedeutung von sauberem Wasser und Sparideen.
• Erde: Müllvermeidung, Recycling, Schutz von Tieren und Pflanzen.
• Feuer: Folgen von Hitze und Schutzmaßnahmen.
• Luft: Klimaschutz und Energiesparen im Alltag.
Besonders schön war, dass auch ältere Schüler aktiv eingebunden waren. Der WPK BNE der Klassen 6 sowie das Profil Gesundheit und Soziales aus den Jahrgängen 9 und 10 betreuten die Stationen mit viel Engagement. Die Organisation lag bei Frau Müter, unterstützt von Frau Tieben und Frau Held. Alle Klassenlehrer waren an den Stationen beteiligt und begleiteten die Kinder durch den Tag.
Der gesamte Aktionstag ist Teil der bundesweiten Initiative Gesunde Erde. Gesunde Kinder. Die Materialien und Konzepte wurden von der Initiative entwickelt und durch die Stiftung RTL – Wir helfen Kindern e. V. gefördert. Dadurch konnte die Schule kostenlos auf ein umfangreiches digitales Materialpaket zugreifen und den Tag mit vielen praxisnahen Ideen umsetzen.
Der Tag zeigte eindrucksvoll, wie viel Kinder verstehen und bewegen können, wenn sie selbst aktiv werden. Gemeinsam zu entdecken, auszuprobieren und Ideen zu entwickeln, machte den BNE-Tag zu einem besonderen Erlebnis für die ganze Grundschule.