RÜTENBROCK.
Der Bundesweite Vorlesetag wurde an der Grundschule Rütenbrock auf besondere Art und Weise begangen: Mit dem Lied: “Unsre Schule ist bewegt“ passend zum Jahresthema „Sport und Bewegung“ begrüßten alle Schüler gemeinsam in der Pausenhalle die Gäste.
Für die vier Jahrgangsstufen konnten wir in diesem Jahr vier besondere Leser gewinnen, die sich in den vergangenen Monaten mit der Planung und Organisation des Schulneubaus der Grundschule beschäftigt haben.
Die Klasse 1 ließ sich verzaubern durch das von Henrik Brinker (Stadtbaurat von Haren) vorgelesene Buch „Morgen kommt die Hyäne zum Essen – afrikanische Tiergeschichten“ von Nasrin Siege, Barbara Nascimbeni und Kerstin Meyer das durch viele Illustrationen die Geschichten besonders veranschaulicht.
Frau Sini Wösten, Seniorchefin des Baugeschäfts Wösten (Durchführung der Maurerarbeiten der neuen Schule), las aus dem Mutprobengeschichtenbuch „Spring doch! Sagt die Hexe“ herausgegeben von Anke Thiemann vor. Ein kleiner Hase hört von dem großen Hasen den weisen Spruch „Mut tut gut“ und überwindet daraufhin seine Ängste. Den Kindern der 2. Klasse fielen daraufhin zahlreiche Situationen ein, in denen sie auch schon mutig sein mussten.
Herr Dieter Sturm ist Erster Stadtrat in Haren, dort unter anderem auch für den Bereich Bildung zuständig und erklärte sich gerne bereit, die Drittklässler mit dem Buch Lotta feiert Weihnachten von Alice Pantermüller und Daniela Kohl zu überraschen. So konnten sich alle bereits auf die kommende Advents- und Weihnachtszeit einstimmen.
Normalerweise unterrichtet Verena Bentlage am Schulvormittag in zahlreichen Klassen der Grund- und Oberschule in Rütenbrock, doch an diesem Morgen durfte sie als Gast der 4. Klasse das „Handbuch für Superhelden“ von Elias & Agnes Våhlund vorlesen. Da durften natürlich Superheldenmasken für die ganze Klasse nicht fehlen. Verena Bentlage plant zurzeit den Ablauf des Umzugs der Grundschule in das neue Gebäude vor den Weihnachtsferien.
Für die Vorleser bereitete das Kollegium ein herzhaftes Frühstück vor und bedankte sich mit der Überreichung eines kleinen Präsentes und der offiziellen Vorleseurkunde für das Engagement der Vorleser, die an diesem Tag gezeigt haben, wie schön und wichtig das Vorlesen ist.
Natürlich war auch der Förderverein der Maximilianschule Rütenbrock anlässlich eines so wichtigen Ereignisses tätig: Abgerundet wurde der Tag durch leckeren selbstgebackenen Kuchen für alle Schüler.
Initiiert wird der Bundesweite Vorlesetag von der Zeitung „die Zeit“, der Stiftung Lesen und der Deutsche Bahn Stiftung. Bereits seit 2004 besuchen an diesem Tag Erwachsene ehrenamtlich Kindergärten und Schulen und lesen Kindern vor.