• Ausblick zum Szenarienwechsel

          • Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,

            wie Sie den Briefen des Ministers und der Schulleitung bereits entnehmen konnten, gelten ab dem 31. Mai 2021, folgende Regelungen für den Schulbetrieb:

            Im Landkreis Emsland liegen die Insidenzwerte momentan unter 50, so dass wir davon ausgehen, dass alle Schülerinnen und Schüler ab dem 31. Mai wieder am Präsenzunterricht teilnehmen können. Detaillierte Informationen zum Schulbetrieb an der Maximilianschule sind Ihnen bereits als Elterninformationen zugegangen.

             

            HINWEIS: In der Schulmensa wird ab dem 31. Mai wieder eine Mittagsverpflegung angeboten.

            Vom 31. Mai bis zum 10. Juni gibt es täglich ein ,,Überraschungsmenü".

            Ab dem 15. Juni erfolgt die Bestellung nach Menüplan.

            Das Kollegium der Maximilianschule wünscht allen Schülerinnen und Schülern in der kommenden Wochen einen guten Start!

          • Alle guten Dinge sind drei

          • Quelle: Presseinformation der Stadt Haren vom 07.05.2021 Nr.27/2021

            Nach dem Neubau der Grundschule als Anbau an die Oberschule Maximilianschule in Rütenbrock und der Neugestaltung der Außenanlagen erfolgt nun der Umbau des Verwaltungstraktes. Diesen nutzen zukünftig beide Schulformen gemeinsam.

            Haren (Ems). Bereits im Dezember 2019 konnten die neuen Räumlichkeiten der Grundschule in Rütenbrock bezogen werden. Der Neubau wurde als Anbau an die bestehende Oberschule Maximilianschule umgesetzt. Es folgte im Jahr 2020 die Umgestaltung der Außenanlagen. Damit beide Schulformen, die Grundschule und die Oberschule, weitere Synergien nutzen können, wird nun ein gemeinsamer Verwaltungstrakt geschaffen. „Mit dieser Baumaßnahme runden wir die jahrelangen Tätigkeiten an der Maximilianschule ab. Wir haben stark in die Bildungsinfrastruktur und damit in die Zukunft investiert“, beschreibt Bürgermeister Markus Honnigfort.

            Der Anbau zeigte den Bedarf an einem größeren Lehrerzimmer und an weiteren sanitären Anlagen sowie an Besprechungsräumen im Gebäude auf. Für eine gemeinsame Nutzung ist die bisherige Lage der Büros des Schulleiterteams ebenfalls ungünstig. Daher hat der Verwaltungsausschuss der Stadt Haren (Ems) Ende Februar 2019 das Architekturbüro Michael Becker aus Haren (Ems) mit der Überplanung des bestehenden Verwaltungstraktes beauftragt. Der Entwurf sieht vor, dass ein allgemeiner Unterrichtsraum zukünftig als Verwaltungstrakt genutzt werden soll. Zudem kann mit dieser Umnutzung gleichzeitig eine verbesserte Lehrerzimmersituation und eine neue Eingangssituation in Richtung Schulstraße hergestellt werden. Das Sekretariat ist nach dem Umbau direkt dem Eingangsbereich zugeordnet. Die Schulleiterbüros sind unmittelbar an das Sekretariat angeordnet. Die Büros der Schulsozialarbeiterin, des didaktischen Leiters sowie der Oberschulkonrektorin sind zukünftig ebenfalls im Verwaltungsbereich der Maximilianschule zu finden. Das Lehrerzimmer wird aufgrund des Mehrbedarfs vergrößert. Es werden dort zudem eigene PC-Arbeitsplätze und eine Teeküche geschaffen. Besprechungsräume werden in den neuen Planungen ebenfalls berücksichtigt. Die Sanitäranlagen für die Lehrerschaft wurden vergrößert und neu im Gebäude angeordnet. Des Weiteren wird der Hausmeisterraum verlegt und kleinere Umbaumaßnahmen an den Schülertoiletten vorgenommen. Stadtbaurat Henrik Brinker gibt an, dass sich die Planungskosten der Maßnahme auf rund 100.000 Euro und die Baukosten auf rund 650.000 Euro belaufen würden. „Das Architekturbüro Michael Becker aus Haren-Altenberge hat bereits den Anbau der Grundschule planerisch begleitet. Daher waren die örtlichen Gegebenheiten bekannt und es machte Sinn den Verwaltungstrakt auch über dieses Büro planen zu lassen. Umgesetzt wird die Maßnahme gewerkeweise von verschiedenen örtlichen Handwerksbetrieben“, so der Stadtbaurat. Schulleiterin Hildegard Brinker freut sich darauf ihr neues Büro bald beziehen zu können. „Der gesamte Schulablauf wird von dem gemeinsamen Verwaltungstrakt profitieren können. Der Austausch unter dem Kollegium der Grundschule und der Oberschule kann somit optimiert werden“, erläutert sie. Arnold Terborg, Ortsvorsteher in Rütenbrock, ist ebenfalls erfreut, dass nun auch die letzte größere Maßnahme an der Oberschule Maximilianschule umgesetzt wird. „Wir schaffen damit einen schönen Schulkomplex, in dem die Kinder aus Rütenbrock und Umgebung von der Grundschule bis zur Oberschule unter einem Dach unterrichtet werden können. Beide Schulen können Synergien noch besser ausschöpfen“, betont er abschließend.

            Besichtigten die Baustelle unter Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregelungen:

            Bürgermeister Markus Honnigfort, Stadtbaurat Henrik Brinker, Gerhard Tholen vom Architekturbüro Michael Becker, Ortsvorsteher Arnold Terborg, Schulleiterin der Oberschule Maximilianschule Hildegard Brinker sowie Oberschulkonrektorin Regina Smolarek (v.l.). Foto: Stadt Haren (Ems).

          • Dein Corona Selbsttest

          • Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

            dieses kurze Video des Herstellers zeigt die korrekte Durchführung des Selbsttests.


          • Abschied aus dem Kollegium von Marcel Schneider

          • Mit dem Zeugnistag, dem 29.01.2021, beendete Marcel Schneider, Didaktischer Leiter seit dem Jahr 2013, sein berufliches Wirken an der Maximilianschule Rütenbrock nach 13 Jahren Schuldienst. Im Beisein von Funktionsstelleninhabern und Personalrat sowie dem per Video dazu geschalteten großen Teil des Kollegiums und der Mitarbeiter verabschiedete ihn die Schulleitung mit den Worten:

            ,,Du hast dich dem Kollegium gegenüber stets loyal verhalten. Deine Arbeit ist geprägt von hoher Kontinuität und Verlässlichkeit – Als Lehrer genießt du ein hohes Ansehen und Vertrauen bei den Schülerinnen und Schülern.

            Als Didaktischer Leiter füllst du insbesondere große Räume an der Schule aus wie die Steuerung der Schularbeitspläne und die Organisation des Ganztages, die Aktualisierung des Zeugnisprogramms, die Unterstützung der digitalen Bildung.

            Das gesamte Kollegium wird dich sehr vermissen“, so die abschließenden Worte von Frau Brinker.

            Sie ließ es sich nicht nehmen, auch ihm ein Zeugnis – bestückt mit humorostischen Einlagen - auszustellen.

            Im Anschluss bedankte sich der Schulpersonalrat ausdrücklich noch einmal für die geleistete Arbeit.

          • Neue 5.-Klässler 2021

          • Die Maximilian-Oberschule stellt sich (online) vor

            Vieles ist anders 2020 und wird es auch noch 2021 sein! Aber eines ist wie immer: Wir werden wieder einen neuen Schuljahrgang 5 an der Maximilianschule begrüßen dürfen und darauf freuen wir uns!

            Der gewohnte Elternabend zusammen mit dem Gymnasium Haren entfällt leider, dennoch wollen wir Ihnen als Eltern und vor allem euch Schülerinnen und Schülern unsere Oberschule vorstellen.

            Falls sich Fragen ergeben, rufen Sie jederzeit an oder schreiben Sie uns.

             

            Viele Grüße und viel Gesundheit!

            Hildegard Brinker - Schulleiterin

            (hildegard.brinker@maximilianschule.de)

            Marcel Schneider - Didaktischer Leiter

            (marcel.schneider@maximilianschule.de)

             

             

          • Werde Mitglied und/oder unterstütze uns durch Spenden

          • Förderverein der Maximilianschule Rütenbrock e.V

             

            Mit der Gründung des Fördervereins der Maximilianschule Rütenbrock e.V. am 10.02.2015 ist das bis dahin bestehende Elternhilfswerk in den Förderverein als gemeinnütziger Verein übergegangen. Fördervereine werden immer wichtiger, wenn oft nicht genügend Mittel aus dem Etat des Schulträgers zur Verfügung stehen. Der Zweck des Vereins ist die Förderung von Bildung und Erziehung. Dieser wird insbesondere durch die ideelle und materielle Unterstützung der Maximilianschule erfüllt.

             

            Mini Beitrag  12€/Jahr – Maxi Wirkung

             

          • Liebe Schulgemeinschaft, Freunde, Partner,


          • leider können wir im Moment keine Präventionsmaßnahmen, Schulungen oder Kurse anbieten, in denen externe Partner in die Schule kommen oder wir diese als Gruppe besuchen.

            Das Infektionsgeschehen seit den Sommerferien hat uns zu diesem schwierigen Schritt gezwungen. Es ist uns nicht leicht gefallen, diesen wichtigen Baustein unserer Schulgemeinschaft vorübergehend auszusetzen, jedoch steht die Aufrechterhaltung von geregeltem Unterricht im Moment an erster Stelle.

            Natürlich stehen bei Problemen, Fragen oder Konflikten weiter unsere Lehrkräfte, die Schulleitung und unser Beratungsteam zur Verfügung, um gegebenenfalls unverzüglich entgegenzusteuern oder zu helfen. Auch sind wir im engen Kontakt mit unseren externen Partnern, um Hilfen auch außerhalb der Schule zu vermitteln.


            Wir hoffen auf Ihr Verständnis.

          • Aktion - Gelbe Füße

          • Wie alljährlich fand auch in diesem Jahr die „Aktion Gelbe Füße“ für die neuen Erstklässler der Maximilianschule statt. Akribisch genau verfolgten sie im Beisein ihrer Klassenlehrerinnen Frau Book und Frau Kamphuis das Aufzeichnen der gelben Füße von Frau Sina Selter (Polizeikommissariat Meppen) mit den dazugehörigen Erklärungen.

          • Einschulung

          • 29 Schülerinnen und Schüler wurden zum Schulstart 2020 an der Maximilianschule eingeschult. Trotz „Corona“ ließen sie sich ihre Vorfreude auf die Schule nicht nehmen.

          • Erkältungssymptome: Darf mein Kind in die Schule?

          • Bitte melden Sie sich bei Krankheitssymptomen ihres Kindes zunächst umgehend bei Ihrer Schule, um ihr Kind krankzumelden und das weitere gemeinsame Vorgehen abzustimmen. Die Schule wird Sie auch über die aktuell geltenden Wiederzulassungsregelungen informieren. Bitte denken Sie daran, dass es eine gemeinsame Aufgabe von Eltern und Schule ist, alle Kinder und das Personal sowie deren Familien vor einer Infektion zu schützen.

          • Anmeldung Ganztag über Edupage

          • Die Anmeldung für den Ganztag über Edupage ist (erst) ab Montag, 31.8., möglich, da die letzten Zugangsdaten erst am Samstag übermittelt werden.

            Der (ursprüngliche) Anmeldeschluss, Dienstag, 1.9., wird verlängert, da die Einrichtung der Schüler- und/oder Elternaccounts Zeit in Anspruch nimmt.

            Sie werden zum Ende der Woche (3. oder 4.9.) über Edupage benachrichtigt, ob Ihr Kind an dem entsprechenden Ganztagsangebot teilnehmen kann.

            Die AG starten am 7.9. Die verlässliche Grundschule startet ab sofort. Die Hausaufgabenbetreuung kann auch schon ab Montag, den 31.8. besucht werden, vorerst auch ohne Anmeldung.

          • Informationen zum Schulstart der neuen Fünftklässler

          •  
            Liebe Schüler und Erziehungsberechtige der Klasse 5,
             
            am Donnerstag startet der erste Schultag an der „großen“ Maximilianschule.
            Ihr Schüler kommt zu 08.00 Uhr in die Aula und werdet dort von mir in euren neuen Klassenraum begleitet. 
            Der Hygieneplan des Landes Niedersachsen untersagt leider euren Eltern, dass sie euch in das Schulgebäude begleiten. Falls eine Begleitung dringend notwendig sein sollte, so bitte ich vorab um einen Anruf.
             
            Weitere Infos zu den Corona-Maßnahmen befinden auf unserer Homepage, um einen reibungslosen Schulstart zu gewährleisten. Alles Weitere bespreche ich mit euch am Vormittag. Von der 1. bis 6. Stunde findet Klassenlehrerunterricht (also noch kein Schwimmunterricht) statt. 
             
            Am Freitag beginnt der Unterricht um 08.00 Uhr nach Plan. Um 10 Uhr findet der Anfangsgottesdienst in der TURNHALLE in einem kleineren Rahmen statt. Eure Eltern sind dazu herzlich eingeladen und können auf der Tribüne am Gottesdienst teilnehmen. 
            Der anschließende kurze Empfang muss jedoch leider ausfallen. 
             
            Die Maxi-Schule freut sich auf euch und wünscht (trotz einiger Corona-Einschränkungen) einen guten Schulstart!
             
            Verena Bentlage
          • Abschied aus dem Kollegium

          • Abschied von der Maximilianschule Rütenbrock

            Zum Schuljahresende 2020 wurden gleich drei Personen von der Schule verabschiedet:

            Christoph Ramke, stehend für das Fach Musik und Leiter der Schulband wurde an seinen Heimatort versetzt.

            Oberschulrektorin Hildegard Brinker wünschte ihm für seinen weiteren beruflichen Weg alles Gute, er werde hier eine große musikalische Lücke hinterlassen, die auch nicht so einfach zu füllen sei.

            Michael Gilbers, 11 Jahre an der Maximilianschule - seit 4 Jahren Konrektor, wird im neuen Schuljahr die Oberschule Haselünne leiten.

            „Ich habe dich kennengelernt als bis zum letzten Schultag voll engagierten, akribisch arbeitenden Kollegen, der seinen pädagogischen Grundsätzen treu bleibt, den Humor nicht verliert, der sich dem Kollegium gegenüber stets offen, aber mit breitem Kreuz zeigt und der auch kritisch hinterfragt.“

            Eben weil du so bist wie du bist, schätzen dich hier alle – sowohl Eltern, Schüler als auch Lehrer - sehr!“, so die Worte der Schulleitung. Er hat die seit dem 1.08.2020 kommissarische Konrektorin Frau Regina Smolarek vorbildlich in ihren neuen Aufgabenbereich eingewiesen, - eine hervorragende Arbeitsleistung, die über seine Haltung viel preisgebe.  

            Gisela Tieben, seit 37 Jahren Sekretärin der Maximilianschule und damit eine Institution der Schule, geht nun in den „Ruhestand“. Sie arbeitete in ihrem Berufsleben mit drei Schulleitern zusammen. Ihre große Bedeutung für die Maximilianschule fasste Frau Brinker folgendermaßen zusammen: „Als Büromanagerin und Drehscheibe der Maximilianschule bist du unschlagbar. Du hast dich nie aus der Ruhe bringen lassen. Du hast wenigstens 2 Schülergenerationen Trost gespendet, sie mit Pflaster und Kühlpacks versorgt oder im schlimmsten Falle den Krankenwagen bestellt. Was hätten wir nur ohne dich gemacht?“

            Auch Frau Tieben arbeitete ihre Nachfolgerin Frau Maria Dornboos umfassend ein.

            Frau Brinker bedankte sich bei allen ausdrücklich für die hervorragende und stets zuverlässige Zusammenarbeit und

            wünschte alles Gute für die Zukunft.

             

    • Kontakt

      • Maximilianschule Rütenbrock
      • 05934 7048-0
      • 05934 7048-23
      • Schulstr. 2 49733 Haren (Ems) Germany
      • info@maximilianschule.de
  • Fotogalerie

      Noch keine Daten zum Anzeigen