Ein besonderer Tag für den WPK BNE und den Jahrgang 6
Heute war ein Tag, auf den die Schülerinnen und Schüler des WPK BNE zusammen mit Frau Annkathrin Held seit Wochen hingearbeitet haben: Der Bürgermeister Markus Honnigfort besuchte die Maximilianschule Rütenbrock und unsere jungen Reporterinnen und Reporter hatten die einmalige Gelegenheit, ihm persönlich ihre Fragen zu stellen.
Schon bevor der Bürgermeister den Raum betrat, war die Aufregung zu spüren. Manche schauten immer wieder auf ihre Moderationskarten, andere übten im Flüsterton ihre Einstiegsfragen. Und trotzdem war es kein angespanntes Klima, sondern eins voller Vorfreude und echtem Interesse. Man merkte, wie wichtig den Kindern dieses Projekt ist.
Als der Bürgermeister dann im Klassenraum stand, passierte etwas Schönes: Die Nervosität wich, und echtes Gespräch entstand.
Die Schülerinnen und Schüler stellten ihre sorgfältig vorbereiteten Fragen rund um das Projekt „Haren als kinderfreundliche Kommune“. Sie wollten wissen, wie Kinderrechte in unserer Stadt gestärkt werden, wie sich sichere Wege verbessern lassen und welche Ideen die Stadt für alle Kinder bereithält, unabhängig vom Geldbeutel der Familien.
Der Bürgermeister nahm sich Zeit, hörte aufmerksam zu und antwortete ehrlich und verständlich. Und die Kinder merkten: Ihre Fragen haben Gewicht. Ihre Stimmen zählen.
Für viele war genau das der wichtigste Moment des Tages.
Zwischendurch blieben immer wieder kleine Augenblicke hängen, die den Besuch so besonders machten:
Ein Kind, das nach der Antwort stolz zur Kamera nickte.
Ein anderes, das mitten im Interview merkte: „Ich schaffe das!“
Und die Gruppe als Ganzes, die spürbar realisierte, was politische Beteiligung wirklich bedeutet.
Am Ende des Interviews waren die Karten abgearbeitet und die Kameras ausgeschaltet. Aber die Begeisterung hielt an.
Die Schülerinnen und Schüler hatten nicht nur Material für ihren Wettbewerbsbeitrag gesammelt, sondern auch etwas erlebt, das im Unterricht so nicht vermittelbar ist:
Wie sich Demokratie anfühlt.
Wie es ist, verantwortungsvolle Fragen zu stellen.
Und wie wichtig es ist, gehört zu werden.
Wir danken dem Bürgermeister herzlich für seinen Besuch und seine Offenheit.
Und wir danken unseren Reporterinnen und Reportern aus dem WPK BNE für ihren Mut, ihre Vorbereitung und ihren starken Auftritt.
Dieser Tag bleibt.
Die Maximilianschule Rütenbrock ist stolz auf euch.
Text: Andrea Müter
Foto: Jette Müller