MHFA (Mental Health First Aid) ist eine weltweit erfolgreiche Bewegung mit dem Ziel, psychische Gesundheit in den Fokus zu rücken und Menschen zu befähigen, in seelischen Krisen Erste Hilfe zu leisten.
Die deutsche Version des international bewährten Programms stammt ursprünglich aus Australien und wird seit 2020 unter der Trägerschaft des Zentralinstituts für Seelische Gesundheit in Mannheim in enger Zusammenarbeit mit der Beisheim Stiftung deutschlandweit etabliert. Initiativ wurde MHFA Ersthelfer mit Unterstützung der Dietmar Hopp Stiftung GmbH ins Leben gerufen.
Warum MHFA?
Während Erste-Hilfe-Kurse für körperliche Notfälle selbstverständlich sind, bleibt psychische Erste Hilfe oft im Hintergrund. Dabei kann auch hier rechtzeitige Unterstützung entscheidend sein.
MHFA Ersthelferinnen und Ersthelfer leisten genau das:
-
Sie erkennen frühzeitig psychische Belastungen oder Krisen.
-
Sie unterstützen Betroffene mit einem klaren Handlungsleitfaden.
-
Sie leisten einen wertvollen Beitrag zur Entstigmatisierung psychischer Erkrankungen.
Unsere MHFA Ersthelfer an der Maximilianschule
Wir freuen uns, Ihnen unsere ausgebildeten MHFA Ersthelferinnen vorstellen zu dürfen:
-
Kerstin Menke – Pädagogische Mitarbeiterin VGS
-
Tanja Eiken – Pädagogische Mitarbeiterin für Inklusion
-
Bettina Schulten – Schulsozialarbeiterin
Diese Kolleginnen stehen Schülerinnen und Schülern sowie dem Kollegium als kompetente Ansprechpersonen zur Seite, wenn es um seelische Gesundheit und psychische Krisen geht.
Unser gemeinsames Ziel:Eine Schulgemeinschaft, in der psychische Gesundheit ernst genommen wird und jede*r Hilfe bekommt, wenn sie gebraucht wird.