Im Rahmen eines spannenden Kooperationsprojekts erhielten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 10 die Möglichkeit, mit dem renommierten Unternehmen Röchling zusammenzuarbeiten. Ziel des Projekts war es, den Schülern einen Einblick in die Arbeitswelt zu geben und ihnen praxisnahe Erfahrungen zu ermöglichen. Hierbei lag der Schwerpunkt im Beruf des Zerspanungsmechanikers.
Das Projekt beinhaltete Einblicke in die Unternehmenstechnik des Unternehmens. Die Schülerinnen und Schüler erhielten Informationen über die verschiedenen Bereiche des Unternehmens, darunter Produktion und Vertrieb. Dies half ihnen, ein besseres Verständnis für die Branche und die vielfältigen Karrieremöglichkeiten zu entwickeln. Um die Ausbildungsmöglichkeiten des Unternehmens auch für alle Schülerinnen und Schüler sichtbar festzuhalten, wurde eine Ausbildungsübersicht überreicht.
Im Anschluss daran arbeiteten die Schülerinnen und Schüler an konkreten Aufgabenstellungen, die vom Betrieb vorgegeben wurden. Anzufertigen war eine Handyhalterung aus dem Werkstoff Lignostone®, welche unter anderem mit Schleifarbeiten, Verkleben und Einölen fertiggestellt wurde.
Die Teilnehmenden zeigten großes Engagement. Sie lernten nicht nur, wie wichtig Teamarbeit und Kommunikation in einem professionellen Umfeld sind, sondern auch, wie theoretisches Wissen in der Praxis angewendet werden kann. Die Rückmeldungen der Schülerinnen und Schüler waren durchweg positiv.
Das Kooperationsprojekt mit dem Unternehmen war ein voller Erfolg und gab den Schülerinnen und Schülern der Klasse 10 wertvolle Einblicke in die Berufswelt. Es förderte nicht nur ihre fachlichen Fähigkeiten, sondern auch ihre sozialen Kompetenzen. Wir danken der Firma Röchling für die Unterstützung und die Möglichkeit, dieses lehrreiche Projekt durchzuführen. Wir freuen uns auf zukünftige Projekte.