Aktuelles
Nachhaltiges Frühstück als feierlicher Projektabschluss an der Maximilianschule
Am heutigen Tag (23.06.2025) feierten wir an der Maximilianschule den gelungenen Abschluss unseres Projekts „Gemeinsam wachsen – Nachhaltigkeit von klein auf erleben“ mit einem besonderen Highlight:dem Nachhaltigen Frühstück.
Die Schülerinnen und Schüler des Wahlpflichtkurses BNE (Bildung für nachhaltige Entwicklung) aus Jahrgang 6 bereiteten mit viel Engagement ein gesundes, regionales und saisonales Frühstück für die Erstklässler zu.
Was für ’ne geile Zeit – Unser Abschlussjahrgang feiert Schulabschluss
Mit einem festlichen Gottesdienst in der St.-Maximilian-Kirche in Rütenbrock und einer anschließenden Abschlussfeier wurden 33 junge Menschen des Abschlussjahrgangs offiziell verabschiedet.
Der Gottesdienst, der von den Abschlussklassen selbst vorbereitet und gestaltet wurde, stand unter dem Motto „Erfolg ist kein Glück“. Im Mittelpunkt stand die Erkenntnis, dass die vergangenen Schuljahre viele wertvolle Erfahrungen und Lernfortschritte mit sich brachten, jedoch auch Einsatz, Ausdauer und Eigenverantwortung erforderten. In Gebeten, Fürbitten und Liedern wurden persönliche Wünsche und Hoffnungen für die kommende Zeit zum Ausdruck gebracht.
Hurra – Wir laufen! – Der Lauftag in der Grundschule
Am Donnerstag, dem 19.06.2025, fand in der dritten und vierten Stunde in unserer Grundschule ein spannendes Lauffest für die Klassen 1 bis 4 statt.
Bei strahlendem Sonnenschein versammelten sich alle Kinder auf dem Sportplatz, um gemeinsam ein paar sportliche Stunden zu erleben.
Der Lauftag begann mit einem gemeinsamen Aufwärmen, bei dem sich die Kinder auf den Lauf einstimmten. Anschließend starteten die Schülerinnen und Schüler ihre Läufe um den Sportplatz.
Überschrift
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit. Sint, adipisci, quibusdam, ad ab quisquam esse aspernatur exercitationem aliquam at fugit omnis vitae recusandae eveniet.
Inventore, aliquam sequi nisi velit magnam accusamus reprehenderit nemo necessitatibus doloribus molestiae fugit repellat repudiandae dolor. Incidunt, nulla quidem illo suscipit nihil!Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit.
Erste Hilfe für psychische Gesundheit – MHFA Ersthelfer an der Maximilianschule
MHFA (Mental Health First Aid) ist eine weltweit erfolgreiche Bewegung mit dem Ziel, psychische Gesundheit in den Fokus zu rücken und Menschen zu befähigen, in seelischen Krisen Erste Hilfe zu leisten.
Die deutsche Version des international bewährten Programms stammt ursprünglich aus Australien und wird seit 2020 unter der Trägerschaft des Zentralinstituts für Seelische Gesundheit in Mannheim in enger Zusammenarbeit mit der Beisheim Stiftung deutschlandweit etabliert. Initiativ wurde MHFA Ersthelfer mit Unterstützung der Dietmar Hopp Stiftung GmbH ins Leben gerufen.
Warum MHFA?
Während Erste-Hilfe-Kurse für körperliche Notfälle selbstverständlich sind, bleibt psychische Erste Hilfe oft im Hintergrund. Dabei kann auch hier rechtzeitige Unterstützung entscheidend sein.
MHFA Ersthelferinnen und Ersthelfer leisten genau das:
-
Sie erkennen frühzeitig psychische Belastungen oder Krisen.
-
Sie unterstützen Betroffene mit einem klaren Handlungsleitfaden.
-
Sie leisten einen wertvollen Beitrag zur Entstigmatisierung psychischer Erkrankungen.
Unsere MHFA Ersthelfer an der Maximilianschule
Wir freuen uns, Ihnen unsere ausgebildeten MHFA Ersthelferinnen vorstellen zu dürfen:
-
Kerstin Menke – Pädagogische Mitarbeiterin VGS
-
Tanja Eiken – Pädagogische Mitarbeiterin für Inklusion
-
Bettina Schulten – Schulsozialarbeiterin
Diese Kolleginnen stehen Schülerinnen und Schülern sowie dem Kollegium als kompetente Ansprechpersonen zur Seite, wenn es um seelische Gesundheit und psychische Krisen geht.
Unser gemeinsames Ziel:
Eine Schulgemeinschaft, in der psychische Gesundheit ernst genommen wird und jede*r Hilfe bekommt, wenn sie gebraucht wird.-
Pausen
Donnerstag, 21.08.2025