„ES BRENNT! Was ist zu tun?“
Diese und viele andere Fragen konnte Herr Menke, Mitarbeiter der Firma Wocken Industriepartner GmbH, uns, den Schülerinnen und Schülern des Jahrgangs 7, ausführlich beantworten.
Feuer übt auf die meisten Schülerinnen und Schüler eine starke Anziehungskraft aus. Diese Begeisterung ließ sich sehr gut nutzen, um den richtigen Umgang mit Feuer in Form eines zweistündigen Brandschutz-Projekts im Rahmen des Chemieunterrichts zu thematisieren.
Motorentechnik im Profilfach Technik Klasse 10
Im Zuge des Technikunterrichtes der 10. Klasse an der Maximilianschule befassten sich die Schüler mit der Thematik „Auto-/Motorentechnik“. Im Mittelpunkt dieser Unterrichtseinheit standen unter anderem die Funktionsweise von 2-Takt- und 4-Takt-Ottomotoren, 4-Takt-Dieselmotoren, sowie die Funktionsweise verschiedenster Bauteile von Verbrennungsmotoren. Ebenfalls viele weitere Baugruppen von Kraftfahrzeugen, wie z. B. Kühlung, Schmierung, Abgasanlage mit Katalysator und Schalldämpfer und Abgasturbolader. Zur Vermittlung der Lerninhalte trugen besonders die Anschauungsmodelle bei, an denen die Schüler realitätsnah die Funktionsweise und die Bauteile erkennen, ausprobieren und untersuchen konnten.
Essensgeld-Erhöhung für Barzahler
Ab Montag, dem 11.02.2019 müssen Barzahler in der Mensa pro Essen 3,50 € bezahlen, weil der Buchungsaufwand deutlich höher ist als bei der Kartenzahlung (3,00 €).
Anmelden
Pausen
Dienstag, 29.04.2025Kalender
Noch keine Daten zum Anzeigen